![]() |
Mai-Wanderung 2017 am 1. Mai 2018
Trekking-Chefs : Beate Wolk & Lutz Wostatek |
|
![]() Für so eine große Gruppe außerordentlich pünktlich trafen wir uns neben dem Landgasthaus Kreuz zum traditionellen Gruppenfoto. | ![]() So konnte es auch genau nach Zeitplan losgehen. So macht das Organisieren richtig Spaß. |
![]() Jeder in seinem Tempo und bei guten Gesprächen sammelten wir uns ... | ![]() ... beim Götzenaltar und erkundigten diese mystische Stätte. |
![]() Von der Walpurgisnacht ist sogar noch eine Gruselmaske übrig geblieben. | ![]() Interessiert lauschte die Wandergruppe den Ausführungen über ... |
![]() ... die frühere Zeno-Kirche, die neben der heutigen Zeno-Kapelle stand. | ![]() Heute gibt das Laub nur die Umrisse frei und das Kreuz steht an der damaligen Altarstelle. |
![]() Noch schnell ein "Selfie" mit Heiligem und dann schlugen wir uns auf verwunschenen Wegen durch´s Unterholz. | ![]() Demokratisch wurde beschlossen diesen Baumstamm zur bequemeren Einnahme des Vespers zu nutzen. |
![]() Danach erreichen wir die Burgruine Granegg. Benannt nach einem im Eschachtal ansässigen Adelsgeschlecht. Der Turm war durch den erstarkten Blattbewuchs am 1. Mai schon wesentlich schlechtet zu sehen.. | ![]() Auch hier gab es dann wieder einige geschichtliche Hintergrundinfos über das wenig komfortable Leben im Mittelalter. |
![]() An seiner stolzen Imkerei trafen wir ... | ![]() ... sogar noch den Imker Ferdi Stier aus Egensheim. Von ihm erfuhren Interessierte viel über die Bienenzucht. Bedauert wurde jedoch die geringe Chance in seiner Hirschen-Post nochmal einen legendären Eisbecher genießen zu können. |
![]() Es entstand gleich die Idee seinen "Bienenpark" zu besuchen. "Auftrag vom Trekking-Chef verstanden!" | ![]() Auf dem letzten Wegestück auf Königsheim zu, zog sich das Feld etwas auseinander. |
![]() Mit halbstündiger Verspätung kamen wir beim "Kreuz" an. | ![]() Auch unsere nichtwandernde Teampartner hatten sich zwischenzeitlich gefunden. |
![]() Nach leckerem Essen ... | ![]() ... z.B. "Maultaschen nach Herren Art", ... |
![]() ... ging es noch sehr fidel zu. | ![]() Auch die Verabschiedung war wie immer herzlich und wertschätzend. |